Am vergangenen Wochenende fand erneut der Lehrgang „Kettensäge“ statt. Der Freitag startete mit theoretischen Grundlagen und der Einweisung in die Gerätschaften sowie die notwendige Schutzausrüstung. Zum Samstag konnte der volle Tag „in Aktion“ verbracht werden, den Teilnehmern wurde der sichere Umgang mit den Kettensägen sowie verschiedene Schnitt- und Fälltechniken in der Praxis näher gebracht. Ebenfalls wurde die Pflege und Wartung der Geräte behandelt. Bestens vorbereitet können die Teilnehmer nun ihre Kenntnisse in Zukunft in das Einsatzgeschehen einbringen.
Übung Tiefbauunfall
Am vergangenen Dienstag übte die Feuerwehr Zirndorf zum Thema Tiefbauunfall. Zunächst wurden die Grundlagen in der Theorie näher gebracht, anschließend konnten die Kenntnisse in einer Übungslage vertieft werden. Hierbei wurde mittels der Tiefbaurettungstafeln und den verschiedenen Rettungsstützen die Grube abgesichert, um sicher darin arbeiten zu können. Verdeutlicht wurde der große Zeitaufwand eine Grube soweit abzusichern, um diese sicher betreten zu können.
Feuerwehr im Funpark
Nachdem die Mannschaft der Feuerwehr Zirndorf bereits am späten Vorabend eine Ölspur im Ortsteil Weiherhof beseitigen musste, störte der Melder den Schlaf der Einsatzkräfte um 02:16 Uhr erneut. Dieses Mal ging es zu einem ausgelösten Brandmelder bei der Fa. Playmobil. Bereits bei Ankunft wurde durch den anwesenden Sicherheitsdienst eine leichte Rauchentwicklung in einem Lagerraum unter dem HOB-Center mitgeteilt. Beim Eintreffen von Erkundungstrupp und Einheitsführer am ausgelösten Melder bestätigte sich das zuvor gemeldete Lagebild, woraufhin ein Trupp unter Atemschutz in den verrauchten Raum zur weiter Erkundung vorging.
Im Raum konnte zwar kein Brandgeschehen lokalisiert werden, jedoch waren die CO und CO2 Werte in der Örtlichkeit erhöht und ein leichter Brandgeruch war wahrnehmbar. Die im Raum befindliche technische Anlage wurde daraufhin deaktiviert und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Anschließend wurden, unter Einsatz von drei Lüftern, die betroffenen Räumlichkeiten und Flure belüftet und die Gaswerte näherten sich wieder dem Normalwert. Für die Maßnahmen zur Gefahrenabwehr im Gebäude waren insgesamt drei Trupps unter PA eingesetzt. Der Einsatz zog sich bis in die frühen Morgenstunden. Um ca. 5:00 Uhr konnte mit dem Eintreffen des Betreibers die Anlage zurückgestellt und übergeben werden. Wenig später ging es für die Einsatzkräfte wieder zurück auf die Wache.