Mitteilung zum Coronavirus

Nachdem das Virus „Covid-19“ Mittelfranken bereits erreicht hat und die Maßnahmen der Regierung sich immer drastischer zuspitzen, wurden in den letzten Wochen auch innerhalb der Feuerwehr Zirndorf die nötigen Konsequenzen gezogen. Diese sollen insbesondere dafür sorgen, dass die Einsatzbereitschaft für die weiterhin anfallenden Einsätze aufrechterhalten werden kann. 
Organisatorische Maßnahmen zum Schutz des Einsatzpersonals wurden getroffen. Entsprechende Infektionsschutzausstattung, die im Bedarfsfall angelegt wird, steht zur Verfügung. Dabei soll ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass es sich um reine Vorsichtsmaßnahmen handelt und keinesfalls Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand der am Schadensereignis beteiligten Personen gezogen werden können. 
Bitte befolgen Sie die von der Bayerischen Staatsregierung erlassenen Regelungen genau, bleiben Sie gesund und achten Sie auf Ihre Mitmenschen !!!

Rauchentwicklung im Gebäude

Am Sonntagmorgen wurde der Löschzug der Feuerwehr Zirndorf zu einer Rauchentwicklung in der Gartenstraße alarmiert. Vor Ort ging der erste Trupp unter Atemschutz in den besagten Bereich vor, wo dieser Abgase, verursacht durch die Heizungsanlage, feststellen konnte. Die Heizung wurde daraufhin abgeschaltet und die betroffenen Räume wurden belüftet. Nach ca. 45 min war der Einsatz beendet.

Unwettereinsätze durch Wind und Schnee

Zum Monatsende hin setzte sich der Februartrend nochmal fort und auch in Zirndorf musste die Feuerwehr diverse Sturmeinsätze abarbeiten. Wind und die dazukommende Schneelast sorgten zusammen für einige umgefallene Bäume und abgebrochene Äste. Um gleichzeitig aufkommende Einsätze besser zu koordinieren, wurde zeitweise die Einsatzzentrale der Feuerwache besetzt. So konnten alle Kräfte über das Stadtgebiet verteilt die anstehenden Einsatzstellen effektiv abarbeiten.