Trotz der aktuell breit diskutierten Finanzsituation der Stadt Zirndorf und der damit einhergehenden Einsparmaßnahmen, welche die Feuerwehr Zirndorf leider in besonderem Maße treffen, waren die Einsatzkräfte der Kernstadtwehr auch in den vergangenen beiden Wochen wieder unermüdlich im Einsatz.
In der vergangenen Woche wurde die Feuerwehr Zirndorf zu einem gemeldeten Brand einer landwirtschaftlichen Anlage nach Bronnamberg alarmiert. Vor Ort ging von einer brennenden Solaranlage auf dem Dach einer Scheune eine starke Rauchentwicklung aus. Die Flammen konnten durch den Einsatz eines Werfers über die Drehleiter sowie eines C-Rohres durch den Angriffstrupp des HLF 20 schnell und erfolgreich bekämpft werden. Der Schaden an der Halle konnte dadurch begrenzt werden. Nach mehreren Kontrollen der Anlage und der Unterstützung der Brandursachenermittler der Polizei wurde das Gebäude wieder an den Eigentümer übergeben.
Noch am Freitag derselben Woche wurde die Feuerwehr Zirndorf aufgrund eines Gefahrguteinsatzes in einem Postverteilerzentrum in Langenzenn alarmiert. Der ELW, RW 2, V-LKW sowie das LF 20 wurden gemeinsam mit dem ABC-Zug des Landkreises Fürth dorthin entsandt. Vor Ort unterstützten die Einheiten die örtlich zuständigen Kräfte.
Noch bevor die Kräfte aus dem Einsatz in Langenzenn zurückgekehrt waren, kam es in einem Reihenhaus im Pinderpark zu einem Küchenbrand. Die im Stadtgebiet verbliebenen Einsatzkräfte rückten mit HLF, Drehleiter, KLAF und TLF zur Einsatzstelle aus. Vor Ort drang bereits dichter, schwarzer Rauch aus der Haustür und Flammen waren durch das Küchenfenster sichtbar. Der Angriffstrupp brachte den Brand unter Vornahme eines C-Rohres schnell unter Kontrolle. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz kontrollierte das stark verrauchte Gebäude und begann anschließend mit den Belüftungsmaßnahmen.
Am Abend dieses einsatzreichen Tages stand für einen Teil der Mannschaft zusätzlich noch eine Fortbildung im Bereich der technischen Hilfeleistung an einem LKW auf dem Programm.
An dieser Stelle sei betont, dass trotz aller Diskussionen und Enttäuschungen der vergangenen Wochen und Tage der Einsatz jedes einzelnen aktiven Mitglieds der Feuerwehr Zirndorf unvermindert bleibt.
Die Sicherheit der Bevölkerung im Stadtgebiet Zirndorf steht an erster Stelle.