Gefahrgutübung in Veitsbronn

Mittels Übungsalarm begann am vergangenen Donnerstagabend die diesjährige Alarmübung des ABC-Zuges. Für die beteiligten Kräfte ging es dieses Mal zur Firma GSB, wo eine Verpuffung mit Gefahrstoffaustritt und mehreren vermissten Personen als Übungsszenario angenommen wurde. 
Die örtlich zuständige Feuerwehr Veitsbronn hatte beim Eintreffen des ABC-Zuges bereits die ersten Maßnahmen eingeleitet.

Im weiteren Einsatzverlauf gingen mehrere Trupps unter CSA und Atemschutz zur Schadensbekämpfung vor. Nach ca. 2,5 Stunden waren alle Teile des Übungsszenarios abgearbeitet und die Einsatzkräfte wurden noch bei der FF Veitsbronn mit einem späten Abendessen versorgt.

Nachbarschaftshilfe nach Unwetter

Am vergangenen Freitagmorgen wurde die Zirndorfer Feuerwehr zur Amtshilfe alarmiert. Aufgrund des massiven Gewitters am Vorabend wurden zahlreiche Keller und Tiefgaragen in Nürnberg überflutet und beschäftigten alle dortigen Einsatzkräfte die ganze Nacht hindurch. Um die Kollegen aus Nürnberg nach dem mehrstündigen Einsatz für kurze Zeit zu entlasten, wurden weitere Feuerwehren aus den umliegenden Regionen nach Nürnberg disponiert. Auch die Feuerwehr Zirndorf unterstützte mit dem LF bei der Bewältigung des Unwetters. Von 09:00 bis 20:00 Uhr waren die Kameraden im Einsatz. Anschließend waren nahezu alle Einsatzstelle abgearbeitet und die Feuerwehr Zirndorf durfte den Heimweg antreten.

Brand einer Holzhütte im Fürther Stadtwald

Gegen 01:45 Uhr meldete ein Passant der ILS Nürnberg eine Rauchsäule über dem Fürther Stadtwald
Da diese anfangs schwer zu lokalisieren war, wurde zunächst die Feuerwehr Zirndorf alarmiert.

Nach gut 10 Minuten fanden die alarmierten Kräfte nahe dem ehemaligen Waldkrankenhaus eine ca. 30 m lange Hütte im Vollbrand.
Da sich das Brandgeschehen im Fürther Einsatzgebiet befand, wurde unverzüglich die Berufsfeuerwehr Fürth, sowie die Drohnengruppe Fürth-Sack nachalarmiert.
Am Einsatzort konnte mit 3 C-Rohren die Brandbekämpfung zügig eingeleitet werden. Eine weitere Ausbreitung auf die umliegenden Bäume wurde dadurch verhindert.
Die Feuerwehr Zirndorf rückte gegen ca. 06:00 Uhr ab, die FF Sack übernahm die Brandwache und weitere Nachlöscharbeiten.

Im Einsatz befanden sich rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Zirndorf, Bronnamberg-Banderbach-Weiherhof, Sack und der Berufsfeuerwehr Fürth.