Waldbrandübung in Laubendorf

Am Ostersamstag, den 19.04.2025, konnten neun Kameraden der Feuerwehr Zirndorf an einer Waldbrandübung in Laubendorf am dortigen Sportheim des SF Laubendorf teilnehmen. Um 14 Uhr wurde ein entsprechender Übungsalarm durch die integrierte Leitstelle Nürnberg ausgelöst.

Kurz daraufhin rückten unser Einsatzleitwagen (ELW) sowie unser Tanklöschfahrzeug (TLF) zum Übungseinsatz aus und fuhren den Bereitstellungsraum an der Laubendorfer Brücke an. Dort angekommen wurden wir mit unserem ELW zur Einsatzleitung beordert und wurden mit der Bildung des Einsatzabschnittes „Pendelverkehr“ betraut. Unser Einsatzleitwagen 68/12/1 begab sich daraufhin an den Marktplatz in Laubendorf und rief nacheinander aus dem Bereitstellungsraum die für den Pendelverkehr notwendigen Fahrzeuge Florian Zirndorf 68/21/1 (TLF), Florian Stein 55/23/1 (TLF) und Florian Seukendorf 54/40/1 (HLF) ab und beorderte diese zur Wasserentnahmestelle am Markplatz für den Pendelverkehr.

Die Fahrzeuge wurde nach und nach Richtung Sportheim zur Abgabe des Wasser aus dem Tank in einen Faltbehälter geschickt und kehrten nach Entleerung des Tanks zurück zum Markplatz, um dort den Tank wieder an einem Oberfluhydranten zu füllen, um sich dann wieder auf den Weg zum Faltbehälter am Sportheim zu begeben.

Durch diesen Pendelverkehr wurde bis zur Fertigstellung der Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke, die von anderen Einheiten aufgebaut wurde, sichergestellt, dass sich im Faltbehälter immer Wasser zur Weitergabe an die Löscheinheiten im Waldgebiet befand.

Nach zwei Stunden wurde durch die Einsatzleitung das Übungsende ausgerufen und eine Abschlussbesprechung am Sportheim vorgenommen. Im Anschluss konnten die Einheiten ihr eingesetztes Material wieder aufnehmen und ins Gerätehaus einrücken.

Werkstattbrand in Weinzierlein

Am Nachmittag des heutigen Mittwochs wurde die Feuerwehr Zirndorf, zusammen mit Kräften aus Weinzierlein, Anwanden-Lind, Wintersdorf und Cadolzburg, zu einem Brand in einer Autowerkstatt im Ortsteil Weinzierlein alarmiert. 

Noch auf Anfahrt konnte eine deutliche schwarze Rauchwolke über der Ortschaft identifiziert werden. Wenig später wurde das Feuer in der Werkstatthalle einer ortsansässigen Autowerkstatt durch die Feuerwehr Weinzierlein bestätigt.

Um einen möglichen Übergriff der Flammen auf das Gebäudedach noch rechtzeitig zu unterbinden, wurde gleich zu Beginn ein Löschangriff über die Zirndorfer Drehleiter aufgebaut. Zeitgleich gingen mehrere Trupps aus Wintersdorf, Weinzierlein und Zirndorf unter Atemschutz in das Gebäude vor und begannen mit der Brandbekämpfung von drei Seiten. Weitere Trupps kontrollierten den angrenzenden und noch unbeschädigten Gebäudeteil.

Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung und das Feuer wurde binnen 15 Minuten erfolgreich bekämpft. Der Dachstuhl des Gebäudes wurde durch den massiven Löschangriff nicht in Mitleidenschaft gezogen und aus der Werkstatt wurden rechtzeitig einige Gasflaschen und brennbare Chemikalien entfernt. 

Anschließend wurde die Decke an den brandbeaufschlagten Bereichen geöffnet und die noch vorhandenen Glutnester abgelöscht.

Nach ca. 3 Stunden waren alle Maßnahmen der Feuerwehr Zirndorf beendet und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

Danke an David Oßwald für die Einsatzbilder.

MTA 2025

Über die letzten Wochen fand bei der Feuerwehr Zirndorf wieder die diesjährige Modulare Truppmannausbildung (MTA) statt. In dieser Zeit mussten sich die Feuerwehranwärter vorrangig mit dem Themenbereich der technischen Hilfeleistung auseinandersetzen. Besonders im Vordergrund stand die Handhabung von tragbaren Leitern, Tragen und dem Rüstsatz aber auch der digitale Sprechfunk wurde bei verschiedenen Übungen erlernt.

Danke an die Teilnehmer aus Oberasbach, Stein und Zirndorf für die angenehme Zusammenarbeit und viel Glück beim weiteren Verlauf der MTA.