Im Gedenken an Thomas Rieß

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenkommandanten Thomas Rieß. Er ist unerwartet am Freitag, den 14.03.2025 von uns gegangen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Christine, Tochter Yvonne und seiner ganzen Familie.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Jahreshauptversammlung 2025

am 24.01.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt, welche mit besonderen Ehrungen und Berichten gefüllt war.

Die Veranstaltung wurde mit Grußworten von Bürgermeister Thomas Zwingel sowie dem Landrat Bernd Obst eröffnet. Bürgermeister Thomas Zwingel erwähnte hierbei wieder einmal die schwierige finanzielle Lage der Stadt und dass ein Neubau einer Feuerwache mit den bisherigen Finanzierungsmethoden nicht machbar sei. Es wird aktuell aber auf verschiedenen Wegen versucht, eine Finanzierung auf die Beine zu stellen.

Ehrungen für 30 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden an die Kameraden Heiko Spiegel, Francine Nauroth sowie unseren 1. Kommandanten Jochen Bernecker verliehen. Fritz Meyer wurde für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt.

Kreisbrandrat Frank Bauer, als Vertreter der Kreisbrandinspektion, berichtete über verschiedene Änderungen im personellen Bereich der Kreisbrandinspektion.

Yvonne Vogtmann als Vorsitzende blickte auf das vergangene Jahr 2024 zurück und betonte die erfolgreichen Veranstaltungen wie den Kameradschaftsabend, das Maifest, das Grillfest zur Kirchweih und die Weihnachtsfeier. Auch auf dem Zirndorfer Weihnachtsmarkt war der Verein der Feuerwehr Zirndorf in 2024 wieder vertreten. Yvonne dankte den Vereinsmitgliedern, die trotz ihres aktiven Dienstes tatkräftig mitgeholfen haben.

Im Haushaltsbericht wurde die solide Finanzlage des Verein, sowie eine lückenlose, perfekte Kassenführung hervorgehoben.

Der erste Kommandant berichtete von 69 aktiven Mitgliedern, 39 Atemschutzgeräteträgern und 32 Maschinisten. Herausfordernde Einsätze im Jahr 2024 waren unter anderem ein gemeldeter Austritt von Chlorgas im Playmobil Funpark am 19. Mai, der Brand einer Erntemaschine am 15. Juli sowie die technische Rettung eines eingeklemmten Mitarbeiters in einem Wasserwerk bei Wintersdorf am 03. Dezember.

Auch der Jugendwart und die Staffelführung der Rettungshundestaffel berichteten über das vergangene Jahr hinsichtlich Übungen und Einsätzen.

Der Verein der Feuerwehr Zirndorf 1862 e.V. blickt gespannt in die Zukunft und bleibt weiterhin eine wichtige Säule des bürgerschaftlichen Engagements in unserer Gemeinde.

Überörtliche Hilfe

In den Mittagsstunden des vergangenen Sonntags wurde die Drehleiter der Feuerwehr Zirndorf zur Unterstützung der Feuerwehr Langenzenn angefordert. Im dortigen Ortskern war es zu einem Wohnungsbrand gekommen, welcher sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits auf den Dachstuhl ausgebreitet hatte.


Bei Ankunft der Kräfte aus Zirndorf war der Brand schon unter Kontrolle gebracht, allerdings waren Teile des Dachstuhls mit der Drehleiter aus Langenzenn nicht erreichbar, weswegen die Leiter aus Zirndorf auf einer Parkfläche vor dem Gebäude in Stellung gebracht wurde. 
Durch Einsatz des Gelenks im Leiterpark konnte ein Trupp unter Atemschutz das Dach an mehreren Stellen öffnen und vorhandene Glutnester ablöschen. Nach ungefähr einer Stunde waren alle Arbeiten der Feuerwehr Zirndorf abgeschlossen und die weiteren Nachlöscharbeiten wurden durch mehrere Atemschutztrupps im Gebäudeinneren durchgeführt.