Am Ostersamstag, den 19.04.2025, konnten neun Kameraden der Feuerwehr Zirndorf an einer Waldbrandübung in Laubendorf am dortigen Sportheim des SF Laubendorf teilnehmen. Um 14 Uhr wurde ein entsprechender Übungsalarm durch die integrierte Leitstelle Nürnberg ausgelöst.
Kurz daraufhin rückten unser Einsatzleitwagen (ELW) sowie unser Tanklöschfahrzeug (TLF) zum Übungseinsatz aus und fuhren den Bereitstellungsraum an der Laubendorfer Brücke an. Dort angekommen wurden wir mit unserem ELW zur Einsatzleitung beordert und wurden mit der Bildung des Einsatzabschnittes „Pendelverkehr“ betraut. Unser Einsatzleitwagen 68/12/1 begab sich daraufhin an den Marktplatz in Laubendorf und rief nacheinander aus dem Bereitstellungsraum die für den Pendelverkehr notwendigen Fahrzeuge Florian Zirndorf 68/21/1 (TLF), Florian Stein 55/23/1 (TLF) und Florian Seukendorf 54/40/1 (HLF) ab und beorderte diese zur Wasserentnahmestelle am Markplatz für den Pendelverkehr.
Die Fahrzeuge wurde nach und nach Richtung Sportheim zur Abgabe des Wasser aus dem Tank in einen Faltbehälter geschickt und kehrten nach Entleerung des Tanks zurück zum Markplatz, um dort den Tank wieder an einem Oberfluhydranten zu füllen, um sich dann wieder auf den Weg zum Faltbehälter am Sportheim zu begeben.
Durch diesen Pendelverkehr wurde bis zur Fertigstellung der Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke, die von anderen Einheiten aufgebaut wurde, sichergestellt, dass sich im Faltbehälter immer Wasser zur Weitergabe an die Löscheinheiten im Waldgebiet befand.
Nach zwei Stunden wurde durch die Einsatzleitung das Übungsende ausgerufen und eine Abschlussbesprechung am Sportheim vorgenommen. Im Anschluss konnten die Einheiten ihr eingesetztes Material wieder aufnehmen und ins Gerätehaus einrücken.