Überörtliche Hilfe

In den Mittagsstunden des vergangenen Sonntags wurde die Drehleiter der Feuerwehr Zirndorf zur Unterstützung der Feuerwehr Langenzenn angefordert. Im dortigen Ortskern war es zu einem Wohnungsbrand gekommen, welcher sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits auf den Dachstuhl ausgebreitet hatte.


Bei Ankunft der Kräfte aus Zirndorf war der Brand schon unter Kontrolle gebracht, allerdings waren Teile des Dachstuhls mit der Drehleiter aus Langenzenn nicht erreichbar, weswegen die Leiter aus Zirndorf auf einer Parkfläche vor dem Gebäude in Stellung gebracht wurde. 
Durch Einsatz des Gelenks im Leiterpark konnte ein Trupp unter Atemschutz das Dach an mehreren Stellen öffnen und vorhandene Glutnester ablöschen. Nach ungefähr einer Stunde waren alle Arbeiten der Feuerwehr Zirndorf abgeschlossen und die weiteren Nachlöscharbeiten wurden durch mehrere Atemschutztrupps im Gebäudeinneren durchgeführt.

Einsatzreiche Silvesternacht

Ein einsatzreiches Jahr mit knapp 400 Alarmierungen ging gestern zu Ende und natürlich stellte sich die Feuerwehr Zirndorf auch in der Silvesternacht auf etwas Arbeit ein. So wurde für viele Kameraden das Abendessen durch den letzten Einsatz des alten Jahres gegen halb sieben unterbrochen, da Anwohner eine Rauchentwicklung gemeldet hatten, die sich glücklicherweise jedoch nur als Ergebnis abgebrannter Pyrotechnik herausstellte. Der restliche Abend verlief ohne weitere Zwischenfälle.

Das neue Jahr wollte dann aber doch nicht lange auf sich warten lassen und so wurden die teilweise schon auf der Wache befindlichen Kräfte zum ersten Mal um 00:22 Uhr gerufen, woran sich bis ca. 03:00 Uhr noch vier weitere Einsätze anschlossen. In allen Fällen handelte es sich um Nachwirkungen des gezündeten Feuerwerks. Unter anderem in Form von brennenden Überresten von Feuerwerks Batterien oder durch deren verfrühte Entsorgung gerieten mehrere Müllcontainer in Brand.

Die Einsätze konnten dank der großen Zahl anwesender Kräfte zügig und ohne Komplikationen abgearbeitet werden, sodass schließlich auch im Gerätehaus Ruhe eingekehrt ist.

Die Feuerwehr Zirndorf möchte sich an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen Kräften bedanken, für herausragende Arbeitsleistung im vergangenen Jahr und ihren Mitgliedern sowie allen Unterstützern und Bürgern Zirndorfs ein frohes und gesundes neues Jahr 2025 wünschen!

Herausfordernde technische Rettung im Wasserwerk bei Wintersdorf

Ein nicht alltäglicher Einsatz forderte am vergangenen Dienstagnachmittag die aus Wintersdorf und Zirndorf angerückten Feuerwehren.

Bei Reinigungsarbeiten in einem siloförmigen Behälter im Wasserwerk an der Frankenstraße im Zirndorfer Ortsteil Wintersdorf, wurde ein Mitarbeiter der vor Ort tätigen Entsorgungsfirma in einem der Behälter verschüttet und eingeklemmt.

Kräfte des aus Zirndorf angefahrenen Rüstzuges waren knapp zwei Stunden beschäftigt den Verunglückten zu befreien. Dazu wurden die auf dem Patienten befindlichen, miteinander verklumpten, Kunststoffteile mit einem Unterbau gegen weiteres Abrutschen gesichert, um die vorherrschende Situation einzufrieren.
Anschließend wurde der Patient, in Rücksprache mit dem Rettungsdienst, stabilisiert und die abgesunkenen Trümmerteile wurden mit hydraulischem Rettungsgerät angehoben, so dass dieser schließlich befreit und durch die schmale Einstiegsöffnung am Behälter gerettet werden konnte.

Die Feuerwehr Zirndorf dankt den eingesetzten Kräften für die Zusammenarbeit am Einsatzort und wünscht dem Betroffenen schnelle Genesung.
Danke auch an David Oßwald für die Bereitstellung der Bilder.