Einsatzreiche Silvesternacht

Ein einsatzreiches Jahr mit knapp 400 Alarmierungen ging gestern zu Ende und natürlich stellte sich die Feuerwehr Zirndorf auch in der Silvesternacht auf etwas Arbeit ein. So wurde für viele Kameraden das Abendessen durch den letzten Einsatz des alten Jahres gegen halb sieben unterbrochen, da Anwohner eine Rauchentwicklung gemeldet hatten, die sich glücklicherweise jedoch nur als Ergebnis abgebrannter Pyrotechnik herausstellte. Der restliche Abend verlief ohne weitere Zwischenfälle.

Das neue Jahr wollte dann aber doch nicht lange auf sich warten lassen und so wurden die teilweise schon auf der Wache befindlichen Kräfte zum ersten Mal um 00:22 Uhr gerufen, woran sich bis ca. 03:00 Uhr noch vier weitere Einsätze anschlossen. In allen Fällen handelte es sich um Nachwirkungen des gezündeten Feuerwerks. Unter anderem in Form von brennenden Überresten von Feuerwerks Batterien oder durch deren verfrühte Entsorgung gerieten mehrere Müllcontainer in Brand.

Die Einsätze konnten dank der großen Zahl anwesender Kräfte zügig und ohne Komplikationen abgearbeitet werden, sodass schließlich auch im Gerätehaus Ruhe eingekehrt ist.

Die Feuerwehr Zirndorf möchte sich an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen Kräften bedanken, für herausragende Arbeitsleistung im vergangenen Jahr und ihren Mitgliedern sowie allen Unterstützern und Bürgern Zirndorfs ein frohes und gesundes neues Jahr 2025 wünschen!

Herausfordernde technische Rettung im Wasserwerk bei Wintersdorf

Ein nicht alltäglicher Einsatz forderte am vergangenen Dienstagnachmittag die aus Wintersdorf und Zirndorf angerückten Feuerwehren.

Bei Reinigungsarbeiten in einem siloförmigen Behälter im Wasserwerk an der Frankenstraße im Zirndorfer Ortsteil Wintersdorf, wurde ein Mitarbeiter der vor Ort tätigen Entsorgungsfirma in einem der Behälter verschüttet und eingeklemmt.

Kräfte des aus Zirndorf angefahrenen Rüstzuges waren knapp zwei Stunden beschäftigt den Verunglückten zu befreien. Dazu wurden die auf dem Patienten befindlichen, miteinander verklumpten, Kunststoffteile mit einem Unterbau gegen weiteres Abrutschen gesichert, um die vorherrschende Situation einzufrieren.
Anschließend wurde der Patient, in Rücksprache mit dem Rettungsdienst, stabilisiert und die abgesunkenen Trümmerteile wurden mit hydraulischem Rettungsgerät angehoben, so dass dieser schließlich befreit und durch die schmale Einstiegsöffnung am Behälter gerettet werden konnte.

Die Feuerwehr Zirndorf dankt den eingesetzten Kräften für die Zusammenarbeit am Einsatzort und wünscht dem Betroffenen schnelle Genesung.
Danke auch an David Oßwald für die Bereitstellung der Bilder.

Über 40 Jahre Freiwillige Feuerwehr – Danke, Klaus!

Mit dem 65. Geburtstag scheiden Feuerwehrleute in Bayern zwingend aus dem Einsatzdienst aus. Dabei ist es heute, oft aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen, gar nicht mehr selbstverständlich, so lange durchzuhalten. Mit Anfang 20 oder gar schon in der Jugend in die Feuerwehr eintreten und bis zum Höchstalter dabei bleiben – über diese lange Zeit eine kaum zu ermessende Leistung.

Umso größer darf die Anerkennung sein, wenn ein Kamerad nach über 40 Jahren Einsatzdienst den Melder abgibt! Und so war es selbstverständlich, dass sich die Kameraden der Feuerwehr Zirndorf Anfang Oktober auf den Weg machten, um „unserem lieben Klaus“ ein kleines persönliches Dankeschön zu bereiten, denn wenige Tage später stand der eingangs erwähnte Halbrunde und somit der verdiente Feuerwehrruhestand an.

Im Jahre 1981 begann seine Feuerwehrlaufbahn nach der Grundausbildung zunächst als Atemschutzgeräteträger, später folgte die Ausbildung zum Maschinisten und Klaus etablierte sich als routinierter Lenker und Bediener für alle Einsatzfahrzeuge, der sein Wissen auch immer gerne umfassend weitergab. Nach seiner früheren Tätigkeit im städtischen Bad, woher ihn viele Zirndorfer noch kennen dürften, war er die letzten Jahre sogar als hauptamtlicher Gerätewart tätig und u.a. für die technische Überprüfung von Fahrzeugen und Ausrüstung zuständig. Über viele Jahre auch Mannschaftssprecher, war Klaus für alle ein geschätzter und zuverlässiger Kamerad.

Die ganze Feuerwehr Zirndorf sagt Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Klaus, und Danke für deinen Einsatz. Mach´s gut, bleib gesund und munter und lass dich ab und zu mal blicken!