Am vergangenen Freitag hatten die Kameraden der Feuerwehr Zirndorf die Gelegenheit an einer echten LKW-Kabine zu trainieren. Vordergründig wurden dabei die Besonderheiten, die es beim Einsatz am LKW zu beachten gilt, vermittelt. Anschließend konnte das erlangte Wissen bei einer praktischen Einheit angewendet werden. Dabei durften alle Teilnehmer einen Teil der technischen Rettung am Übungsfahrzeug übernehmen.
Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Dozenten Robert Langenfelder von der Firma Plan-B Rescue Training für den lehrreichen Übungsabend.
Am Ostersamstag, den 19.04.2025, konnten neun Kameraden der Feuerwehr Zirndorf an einer Waldbrandübung in Laubendorf am dortigen Sportheim des SF Laubendorf teilnehmen. Um 14 Uhr wurde ein entsprechender Übungsalarm durch die integrierte Leitstelle Nürnberg ausgelöst.
Kurz daraufhin rückten unser Einsatzleitwagen (ELW) sowie unser Tanklöschfahrzeug (TLF) zum Übungseinsatz aus und fuhren den Bereitstellungsraum an der Laubendorfer Brücke an. Dort angekommen wurden wir mit unserem ELW zur Einsatzleitung beordert und wurden mit der Bildung des Einsatzabschnittes „Pendelverkehr“ betraut. Unser Einsatzleitwagen 68/12/1 begab sich daraufhin an den Marktplatz in Laubendorf und rief nacheinander aus dem Bereitstellungsraum die für den Pendelverkehr notwendigen Fahrzeuge Florian Zirndorf 68/21/1 (TLF), Florian Stein 55/23/1 (TLF) und Florian Seukendorf 54/40/1 (HLF) ab und beorderte diese zur Wasserentnahmestelle am Markplatz für den Pendelverkehr.
Die Fahrzeuge wurde nach und nach Richtung Sportheim zur Abgabe des Wasser aus dem Tank in einen Faltbehälter geschickt und kehrten nach Entleerung des Tanks zurück zum Markplatz, um dort den Tank wieder an einem Oberfluhydranten zu füllen, um sich dann wieder auf den Weg zum Faltbehälter am Sportheim zu begeben.
Durch diesen Pendelverkehr wurde bis zur Fertigstellung der Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke, die von anderen Einheiten aufgebaut wurde, sichergestellt, dass sich im Faltbehälter immer Wasser zur Weitergabe an die Löscheinheiten im Waldgebiet befand.
Nach zwei Stunden wurde durch die Einsatzleitung das Übungsende ausgerufen und eine Abschlussbesprechung am Sportheim vorgenommen. Im Anschluss konnten die Einheiten ihr eingesetztes Material wieder aufnehmen und ins Gerätehaus einrücken.
Am Nachmittag des heutigen Mittwochs wurde die Feuerwehr Zirndorf, zusammen mit Kräften aus Weinzierlein, Anwanden-Lind, Wintersdorf und Cadolzburg, zu einem Brand in einer Autowerkstatt im Ortsteil Weinzierlein alarmiert.
Noch auf Anfahrt konnte eine deutliche schwarze Rauchwolke über der Ortschaft identifiziert werden. Wenig später wurde das Feuer in der Werkstatthalle einer ortsansässigen Autowerkstatt durch die Feuerwehr Weinzierlein bestätigt.
Um einen möglichen Übergriff der Flammen auf das Gebäudedach noch rechtzeitig zu unterbinden, wurde gleich zu Beginn ein Löschangriff über die Zirndorfer Drehleiter aufgebaut. Zeitgleich gingen mehrere Trupps aus Wintersdorf, Weinzierlein und Zirndorf unter Atemschutz in das Gebäude vor und begannen mit der Brandbekämpfung von drei Seiten. Weitere Trupps kontrollierten den angrenzenden und noch unbeschädigten Gebäudeteil.
Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung und das Feuer wurde binnen 15 Minuten erfolgreich bekämpft. Der Dachstuhl des Gebäudes wurde durch den massiven Löschangriff nicht in Mitleidenschaft gezogen und aus der Werkstatt wurden rechtzeitig einige Gasflaschen und brennbare Chemikalien entfernt.
Anschließend wurde die Decke an den brandbeaufschlagten Bereichen geöffnet und die noch vorhandenen Glutnester abgelöscht.
Nach ca. 3 Stunden waren alle Maßnahmen der Feuerwehr Zirndorf beendet und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Danke an David Oßwald für die Einsatzbilder.
Weinzierlein, am 02.04.2025
Ressort: Blaulicht
Foto: David Oßwald
Unterer Gebäudeteil stand in Vollbrand – Rund 100 Einsatzkräfte vor Ort – Sieben Menschen werden durch den Rettungsdienst behandelt – Zwei Verletzte kommen ins Krankenhaus – Feuer breitete sich nicht in den Dachstuhl aus
NEWS5Weinzierlein, am 02.04.2025
Ressort: Blaulicht
Foto: David Oßwald
Unterer Gebäudeteil stand in Vollbrand – Rund 100 Einsatzkräfte vor Ort – Sieben Menschen werden durch den Rettungsdienst behandelt – Zwei Verletzte kommen ins Krankenhaus – Feuer breitete sich nicht in den Dachstuhl aus
NEWS5
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.