Im Zeitraum vom 04.03.2021 bis 06.03.2021 unterstützte die Feuerwehr Zirndorf die Impfkampagne des Landkreises Fürth im Kampf gegen das Coronavirus. Um die Über-80-Jährigen regelkonform impfen zu können, wurde ein mobiles Impfzentrum in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf eingerichtet, welches von einem Impfteam besetzt wurde. Die Aufgaben der Feuerwehr bestanden unter anderem aus der Einlasskontrolle, der Sorge für den ordnungsgemäßen Ablauf und der Unterstützung der älteren Mitbürger. Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Impfteam konnten täglich ca. 200 Personen geimpft werden.
Kaminbrand in der Ohmstraße
Mit dem Stichwort „Kaminbrand“ wurde die Feuerwehr Zirndorf am vergangenen Freitag Abend in die Ohmstraße gerufen. Nach einer kurzen Lageerkundung konnte die Einsatzmeldung bestätigt werden, denn aus dem Kamin des Hauses war ein deutlicher Funkenflug erkennbar. Um den Brand zu bekämpfen wurden 2 Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Einer ging mit dem Kaminkehrerwerkzeug über das Dach vor, wobei dieser durch die Drehleiter abgesichert wurde. Der andere entfernte das Brandgut aus dem Keller.
Im Anschluss wurde der Kamin durch den zuständigen Kaminkehrer ordnungsgemäß gereinigt.
Kurz vor 24:00 waren alle Arbeiten abgeschlossen und die Einsatzstelle wurde an den Besitzer übergeben.
Gasaustritt im Gebäude
Am 11.02.2021 wurden die Feuerwehren aus Altenberg, Oberasbach und Zirndorf zum Gasaustritt im Gebäude alarmiert. Ein Anwohner im Thurner Weg in Altenberg hatte versucht, bei den eisigen Temperaturen von -17°C, in seiner Wohnung zu grillen. Beim Eintreffen der ersten Einheiten waren die Bewohner bereits aus dem Gebäude evakuiert und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehren aus Altenberg und Oberasbach kontrollierten die Räumlichkeiten mittels Messgerät und führten umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durch. Die angerückten Einsatzkräfte aus Zirndorf mussten nicht tätig werden und konnten kurze Zeit später wieder einrücken.